Die Tiefenentspannung
Die Tiefenentspannung - einer der wichtigsten Bestandteile im Yogaunterricht und soooo gemütlich :-)

Warum Tiefenentspannung?
Idealweise solltest du jede Yogaeinheit mit einer Tiefenentspannung beenden. In der Tiefenentspannung entspannt sich das ganze Nervensystem und so wird die Möglichkeit geschaffen, alles Geübte zu verinnerlichen. Beim Tantra Hatha Yoga, in dem wir Energien sammeln, hilft die Tiefenentspannung uns zudem dabei, die gesammelten Energien harmonisch im Körper abzuspeichern. Des Weiteren verschließen wir unsere Energiesysteme wieder, die wir während des Yogas bewusst geöffnet haben, um die Energien zu sammeln. Wenn wir mit diesen geöffneten Energiesystemen in die "normale" Welt hinausgehen würden, wären wir sehr sensibel, eher verletzlich und würden uns einiges vielleicht zu sehr zu Herzen nehmen.
Zudem verändern sich unsere Gehirnwellen auf Alphawellen. Dieser Zustand ist sehr tiefenentspannend für das ganze System. Dadurch können auch die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Wie lange sollte eine Tiefentspannung dauern?
5 Minuten sind ein Minimum. 10 Minuten sind ideal bei einer Yogaeinheit von etwa 1 oder 1,5 Stunden. Du kannst es aber auch gerne auf 15 Minuten ausdehnen, wenn du magst.
Welche Formen von Tiefenentspannung gibt es?
Einige machen ihre Tiefenentspannung ganz in der Stille und versuchen ihren Körper Stück für Stück zu entspannen. Andere lassen eine schöne Entspannungsmusik im Hintergrund laufen. Ich selbst liebe es meine SchülerInnen in die Tiefenentspannung zu reden. Ich erzähle ihnen eine wundervolle Geschichte und führe sie durch die Tiefenentspannung. Ich denke diese Form ist gerade für Anfänger sehr gut, da sie so einfach "bei der Sache" bleiben können. Aber auch natürlich erfahrene Yogis lieben eine geführte Tiefenentspannung :-)
In der Tiefenentspannung nehmen wir idealerweise die Körperposition (Asana) Shavasana ein. Shavasana ist Sanskrit und bedeutet die Leichenstellung / Stellung der Toten. In dieser Asana legst du dich flach auf deine Yogamatte. Die Arme sind locker auf der Seite, nicht zu weit weg vom Körper. Unter dem Kopf befindet sich idealerweise kein Kissen oder nur ein kleines Kissen. Du kannst dich gerne für die Tiefenentspannung zudecken, deine Kuschelsocken anziehen und es dir einfach gemütlich machen.
Wir versuchen die ganze Tiefenentspannung wach zu bleiben und nicht einzuschlafen. Es ist eine bewusste Entspannung des Körpers.
1. ruhigen Ort
Am besten du hast für die Tiefenentspannung einen ruhigen Raum für dich. Es lässt sich bekannterweise etwas schlechter entspannen, wenn die Kinder direkt neben einem Toben oder das Haustier über einen drüber läuft. Aber je nach Alter der Kinder, kannst du sie vielleicht motivieren mitzumachen :-)
2. Licht
Schaffe dir eine gemütliche Atmosphäre. Schalte kleine Lichter an oder zünde dir eine Kerze an. Du kannst dir gerne auch die Augen mit einem Augenkissen o.ä. bedecken.
3. Du schläfst ein?
Dann stelle einfach einen oder beide Unterarme auf (Oberarm und Ellbogen bleibt am Boden). Dieser Arm wird ins Schwanken kommen, wenn du in Richtung Schlafmodus verfällst und dich so wachhalten.
4. Probleme mit dem unteren Rücken?
Du hast Probleme / Schmerzen im unteren Rücken, wenn du dich flach auf den Boden legst? Dann rolle eine Decke oder ein Kissen zusammen und lege es dir unter deine Knie. Dies sollte in diesem Bereich eine Erleichterung bringen. Falls dies nicht genügt, kannst du deine Beine aufstellen. Allerdings wirst du dich dann vielleicht nicht komplett fallen lassen können in der Entspannung.
Kann ich die Tiefentspannung auch Zwischendurch machen?
Auf jeden Fall! Die Tiefentspannung kannst du jederzeit den Tag über machen, auch wenn du gerade kein Yoga gemacht hast. Du kannst die Tiefentspannung auch statt einem Mittagsschläfchen machen. Denn durch das bewusste Entspannen des Körpers werden unsere Batterien wieder aufgeladen. Oft effektiver wie beim Schlafen. Natürlich kann die Tiefenentspannung das Schlafen nicht komplett ersetzen, aber falls du die Tiefenentspannung täglich 1-2 Mal machst, wirst du vielleicht merken, wie dein Schlafbedürfnis ganz natürlich abnimmt.
Hast du nun Lust eine Runde Tiefenentspannung bekommen? Dann schaue doch gleich mal in mein Youtube-Video. Hier leite ich eine Tiefenentspannung an :-) Viel Spaß dabei!







