Gesund durch den Winter
Ernährung und Vitamine:
- Achte auf eine ausgewogene Ernährung, idealerweise mit viel Obst und Gemüse. Am besten regional, Bio und was aktuell Saison hat, z.B. Kohlgemüse. Am idealsten natürlich aus dem eigenen Garten, so hattest du auch noch Bewegung in der frischen Luft und weißt wirklich was auf den Tisch kommt. Achte auch auf eine gewisse Menge an Rohkost in Form von einem Salat oder z.B. einem Smoothie. Denn du bist was du isst. Deine Ernährung bildet die Grundlage für deine Zellen und somit deinen Körperbau.
- Achte zudem auf eine ausreichende Vitamin-Zufuhr. Vor allem im Winter ist es manchmal erforderlich etwas mit Nahrungsergänzungmitteln nachzuhelfen. Besonders wichtig finde ich persönlich Vitamin C, Vitamin B12 und Vitamin D im Winter. Falls du dich sehr schlapp fühlst, häufiger krank bist oder dir einfach unsicher bist, kannst du einen Bluttest bei deinem Hausarzt machen lassen. Es gibt mittlerweile auch Tests für Zuhause. Ich habe erst letztens einen Test Zuhause gemacht für mein Vitamin B12 und Vitamin D. Es war kinderleicht. Etwas Blut abnehmen, einschicken, Ergebnis bekommen. Vitamine sind natürlich ein komplexes Thema für sich und ich könnte hierüber Seiten schreiben. Aber darum geht es in diesem Blogbeitrag nicht. Wichtig ist, falls du dich für Nahrungsergänzungsmittel entscheidest, dass diese eine gute Bioverfügbarkeit haben (der Körper es gut aufnehmen kann) und auch wie du es am besten nehmen sollst. Vitamin D ist zum Beispiel fettlöslich, daher immer mit gesunden Ölen / Fetten einnehmen.
- Geheimtipps bei Erkältungsanzeichen:
- Gönne dir eine große Kanne heißes Wasser mit Ingwer, Zitrone und Honig (der Honig sollte erst dazugegeben werden, wenn das Wasser bereits Trinktemperatur hat, sonst werden alle wichtigen Enzyme abgetötet)
- Der nächste Geheimtipp ist für die wirklich "Harten" mit einem nicht extrem empfindlichen Magen. Aber er hilft bei mir immer. Wenn ich merke, dass eine Erkältung "im Anmarsch" ist, dann trinke ich 200 ml Zitronensaft (frisch gepresst oder kann man auch fertig kaufen). Danach sollte man sich zum Schwitzen bringen. Wenn möglich mache ich Sport. Wenn ich mich zu schlapp zum Sport fühle, dann heißt es ab in die Badewanne und/oder ins Bett und dort richtig warm einpacken damit man richtig ins Schwitzen kommt. Am nächsten Tag fühlt man sich in der Regel wieder komplett fit. Probiert es mal aus :-)
Natur:
Die Natur kann wahre Wunder bewirken. Sie lässt unsere Batterien wieder auf, erdet uns, versorgt unseren Körper mit Sauerstoff und noch vieles mehr. Zudem bewegen wir uns oft in der Natur, was ein weiterer Pluspunkt ist. Verbringe so oft und so viel Zeit wie möglich in der Natur, am besten abgelegen von großem Verkehr und großen Städten. Gehe hinaus, auch wenn das Wetter vielleicht mal nicht so einladend ist. Wie sagt man so schön: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung ;-) Manchmal muss man sich eben selbst etwas anfeuern, aber ich verspreche dir, wenn du danach wieder Zuhause ankommst, wirst du dich richtig gut fühlen!
Gesunder Darm = gesunder Mensch:
Ein gesunder und gut funktionierender Darm hat viel mehr Auswirkungen als eine gute Verdauung. Denn der größte Teil unseres Immunsystems sitzt in unserem Darm. Hast du das gewusst? Daher lohnt es sich in regelmäßigen Abständen sich etwas dem Darm und seinem Wohlbefinden zu widmen. Es gibt dazu sehr viele Bücher. Hier kannst du dich gerne noch weiter in das Thema einlesen. Ich empfehle dir mal in das Thema der Einläufe und kleineren und größeren Darmreinigungen und Darmsanierungen rein zu schauen. Ich weiß es ist für viele ein etwas unangenehmes Thema darüber zu reden, aber es wird sich lohnen!
Yoga und Meditation:
Bewegung im Allgemeinen stärkt dein Immunsystem. Yoga und Meditation hat aber noch ein paar kleine Extras zu bieten :-) Wir können vor allem im Tantra Hatha Yoga zusätzliche Energien von außen "sammeln" und so uns zusätzliche Vitalität und Lebensenergie zuführen. Zudem hilft es uns mehr in unsere Mitte zu sein und so auch einfacher mit Stress umgehen zu können. Stress ist ein großer Faktor, der das Immunsystem schwächen kann.
Wenn ihr krank seid oder auch nur einen kleinen Schnupfen habt, könnt ihr in dieser Zeit weiterhin Yoga und Meditation praktizieren. Es wird euch sogar helfen, dass ihr schneller wieder gesund werdet. Aber wichtig: Achtet auf euren Körper! Wenn ihr euch etwas krank fühlt, dann bleibt lieber bei leichteren Asanas und übertreibt es nicht.
Soziale Kontakte:
Auch in der aktuellen Lockdown-Zeit sind soziale Kontakte sehr wichtig. Ich würde sogar sagen wichtiger denn je. Um die aktuellen Verordnungen einzuhalten kannst du auf andere Wege deine Freunde treffen:
- trefft euch (draußen) mit Abstand
- macht eine Zoom-Online-Party
- führt lange Telefongespräche
- und warum nicht, schreibt euch Briefe ;-)
Ich finde es ist wichtig sich persönlich auszutauschen und nicht nur Nachrichten per Whatsapp oder ähnliches hin und her zu schicken. Oft kann man in solchen Nachrichten etwas hinein interpretieren oder man nimmt etwas nicht wahr, was man in einem persönlichen Gespräch zum Beispiel wahrnehmen würde.
Entspannung vs. Anspannung:
Wir sind heutzutage leider oft Anspannung ausgesetzt. Es gibt bei vielen Menschen sogar dauerhaft in bestimmten Körperregionen eine Anspannung im Körper. Wenn wir ständig angespannt sind, können die Energien im Körper nicht frei fließen, der Körper kann sich nicht vollumfänglich in allen Körperregionen mit den wichtigen Dingen versorgen. Bei einem entspannten Körper werden die Selbstheilungskräfte angeregt und der Körper kann sich selbst heilen und selbst gesund erhalten. Daher ist es wichtig, dass wir uns regelmäßig Zeit nehmen um in uns hinein zu spüren. Liegen irgendwo Anspannung vor? Oder ist alles entspannt? Ich empfehle mehrmals am Tag auf diese Art in den Körper zu spüren. Und falls eine Anspannung da sein sollte, dann lasse sie mit der Ausatmung los. Versuche zu entspannen. Du kannst dies zum Beispiel immer beim Zähne putzen machen oder wenn du zum Beispiel gerade im Supermarkt an der Schlange anstehst...
Du kannst dir auch gerne täglich meine Tiefenentspannung anhören, zum Beispiel vor dem Schlafen gehen.
Routinen:
Schaffe dir tägliche oder wöchentliche Routinen mit Dingen, die dir gut tun. Dies könnte zum Beispiel sein:
- Meditation
- lege dich in deine Badewanne, oder gönne dir eine schöne warme lange Dusche
- gehe in die Sauna
- gönne dir dein Lieblingsessen von deinem Lieblingsrestaurant
- tanze wild und verrückt durch die Wohnung
- lasse dein inneres Kind raus und geh auf den Spielplatz
- koche ausgiebig mit deinem Partner
- verbringe den ganzen Sonntag in deinem Bett, inkl. Frühstück im Bett
-... diese Liste könnte ich unendlich fortführen...
Ich empfehle dir, plane deine Routine fest in deinen Kalender ein. Unabhängig davon, ob es sich um eine tägliche oder wöchentliche Routine handelt. Vereinbare sozusagen ein Date mit dir selbst.
Was macht dich glücklich? Wofür bist du dankbar?
Falls du öfters Gedanken in deinem negativem Gedankenkarussell verbringst, bringe dich bewusst immer wieder in die positive Stimmung. Schreibe dir eine Liste, mit Dingen, die dich glücklich machen. Dies muss nichts teures oder aufwändiges sein. Es kann zum Beispiel den Lieblingsfilm anschauen sein oder bei Kerzenschein ein Buch lesen. Was es auch ist, was dich wirklich glücklich macht. Immer wenn du dich nicht so gut fühlst und die negativen Gedanken ( vor allem im Winter) mal wieder Überhand nehmen, dann schaue auf die Liste und mache eins davon. Und zwar SOFORT!
Eine andere tolle Übung ist sich bewusst zu werden, für was man dankbar ist. Dies kann man ebenfalls in Form von einer Liste aufführen. Ich empfehle sich täglich darüber bewusst zu werden, zum Beispiel immer vor dem Schlafen gehen. Dies können kleine und große Dinge sein, Menschen, die zu deinem Leben gehören, Situationen die du erlebt hast oder Dinge die zu besitzt. Zum Beispiel war die Kassiererin im Supermarkt heute gut gelaunt und hat dich angelächelt und dich mit ihrer guten Laune angesteckt. Du hast ein tolles, warmes Zuhause, ....
Ich hoffe, dass dir der ein oder andere Tipp hilft. Ich würde mich über Kommentare freuen. Natürlich kannst du auch gerne deine Tipps mit uns teilen. Und falls du doch mal krank sein solltest. Lasse den Kopf nicht hängen. Gönne deinem Körper die nötige Auszeit und kümmere dich um dich. Tue was dir gut tut. Vielleicht hast du es in letzter Zeit auch etwas übertrieben und dein Körper möchte es dir jetzt aufzeigen. Vielleicht möchtest du dann zukünftig etwas mehr auf deinen Körper hören?
Bleibt gesund und munter!







