Offline-Tag
Bücher:
Ob du an deinem Offline ebenfalls auf Bücher verzichtest ist deine freie Entscheidung. Ich empfehle dir, es aber mal auszuprobieren und falls du doch etwas lesen möchtest, wie wäre es dann anstatt deinem Lieblingsroman mit zum Beispiel einem spirituellen Buch oder ein Buch, das dich bei deinen persönlichen Prozessen unterstützt? Falls du hier ein paar Buchtipps aus meinem Bücherregal möchtest, kannst du dich gerne bei mir melden.
Reden ist Silber - Schweigen ist Gold
Ich empfehle ebenfalls an deinem Offline-Tag auf das Reden zu verzichten ( so gut wie es geht). Probiere es doch einfach mal aus und vielleicht wirst du feststellen, dass du mehr bei dir bist und mehr dich mit deinen Gedanken und Prozessen auseinanderzusetzen wirst, wie wenn du mit anderen Personen an diesem Tag redest. Stelle dir vor du hattest ein sehr intensives Gespräch mit deiner Freundin über ihre aktuellen Probleme. Welche Gedanken werden dir danach in deiner Meditation auftauchen? Genau, vermutlich Teile von dem Gespräch mit deiner Freundin.
Natürlich ist es bei dem einen oder anderen schwierig komplett auf Gespräche zu verzichten, da es zum Beispiel für den Familienablauf notwendig ist. Aber vielleicht kannst du es auf ein Minimum an diesem Tag reduzieren und die ausführlicheren Gespräche auf den nächsten Tag legen. Es ist auch kein Muss auf das Reden zu verzichten, lediglich eine Empfehlung um das Erlebnis des Offline-Tages zu intensivieren.
Organisation eines Offline-Tages:
Wähle einen Tag im Kalender an dem du keine Termine und Verpflichtungen hast. Falls dein Kalender sehr voll ist, kannst du anstatt einem ganzen Tag auch evtl. einen 1/2 Offline-Tag machen oder beginne am Vorabend um 18 Uhr und beende deinen Offline-Tag am Folgetag um 12 Uhr. Dies kann ich dir nicht vorgeben. Idealerweise ist sind es 24 Stunden am Stück. Dies kann natürlich auch auf mehrere Tage ausgeweitet werden.
So bald du deinen Tag festgelegt hast, kannst du dir gerne bereits überlegen, wie du den Tag gestalten möchtest. Ideen hierzu weiter unten.
Informiere kurz vor dem Offline-Tag deine Kontakte, mit denen du sehr häufig im Austausch bist. Natürlich auch deine Familie oder Mitbewohner. Und zum Beispiel deine Mutter, falls du mit ihr normalerweise an diesem Wochentag telefonierst. Nicht das sich jemand Sorgen macht. Denn leider wird heute oft innerhalb weniger Minuten eine Antwort auf eine Nachricht erwartet und man wird bereits vermisst, wenn man sich nicht meldet. Aber auch dies kannst nur du selbst entscheiden. Wenn deine Kontakte bereits gewöhnt sind manchmal erst nach einem Tag eine Antwort zu bekommen, hast du sie bereits gut erzogen ;-)
Was kann ich tun am Offline-Tag:
- Meditieren
- Yoga
- Sport
- überlege dir deine Ziele und Wünsche
- beobachte deine Gedanken, gibt es ein bestimmtes Thema das immer wieder aufkommt?
- schreibe Tagebuch
- gehe in der Natur spazieren / verbringe Zeit in der Natur
- sitze einfach mal nur da
- schaue dir dein Umfeld genau an
- nehme deinen Körper war, wie fühlt sich die Atmung an? Fühle jeden Schritt beim Gehen
- Wellness :-) Verwöhne deinen Körper mit einem Peeling, einem heißen Bad oder einer Gesichtsmaske
- nehme dir Zeit um dein Essen mit Liebe zu zubereiten und esse es langsam, genieße und schmecke jeden Bissen
...
Diese Liste ist natürlich nicht vollständig. Hast du noch Ideen? Dann teile sie doch gerne mit uns unten in den Kommentaren.
Falls du dich entschließt, an deinem Offline-Tag zu reden, kannst du dich natürlich auch mit Freunden verabreden oder Zeit mit deiner Familie verbringen. Ich empfehle aber dies nicht zu übertreiben und nicht versuchen dich auf diese Weise abzulenken. Wenn du zum Beispiel einen ganzen Tag offline sein möchtest, dann versuche mindestens die Hälfte ganz bewusst nur mit dir zu sein. Und denke daran den Termin mit deinen Freunden vorab zu vereinbaren, denn schließlich wirst du am Tag selbst ja offline sein :-)
Hast du noch weitere Gedanken zum Offline-Tag?
Warst du bereits für eine gewisse Zeit ganz bewusst offline?
Was sind deine Erfahrungen?
Teile es doch gerne mit uns unten in den Kommentaren.







